Einleitung
Die Schweiz bietet mit ihren klaren Bergbächen, wilden Flüssen und ruhigen Seen ein wahres Paradies für Fliegenfischer. Ob im Engadin, im Wallis oder in der Zentralschweiz – für Anfänger und Profis gleichermassen bietet das Land eine einzigartige Vielfalt an Revieren und Fischarten. In diesem umfassenden Guide zeigen wir dir, wann, wo und wie du in der Schweiz erfolgreich auf Fliegenfisch-Tour gehst.
1. Warum Fliegenfischen in der Schweiz?
-
Kristallklares Wasser: Ideal für Sichtfischen auf Forellen, Äschen & Saiblinge.
-
Bergkulisse: Fischen mit Blick auf die Alpen ist einzigartig.
-
Regelung & Schutz: Gute Gewässerpflege garantiert nachhaltigen Fischbestand.
2. Saison und Schonzeiten (2025)
Die Fliegenfisch-Saison variiert je nach Kanton und Gewässertyp:
Kanton | Saisonstart | Saisonende | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Graubünden | 1. Mai | 30. September | Sonderregelung in Wildflüssen |
Bern | 16. März | 15. Oktober | Viele Bergbäche zugänglich |
Wallis | 15. März | 15. Oktober | Oberwalliser Seen ab Juni |
Tipp: Vor dem Fischen immer die aktuellen Vorschriften beim jeweiligen Kanton einsehen!
3. Die besten Reviere zum Fliegenfischen
a) Inn bei Zernez (Graubünden)
-
Wildfluss mit Äschen, Bachforellen & Saiblingen
-
Beste Monate: Mai bis Juli
-
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll
b) Hasliaare bei Meiringen (BE)
-
Kraftvoller Bach mit guten Beständen
-
Kombinierbar mit Tageswanderung
c) Rhone bei Gletsch (VS)
-
Kaltes, schnellfliessendes Wasser
-
Geeignet für erfahrene Fliegenfischer
4. Ausrüstung: Was du wirklich brauchst
Basic Setup
-
Rute: 9’10 ft, Klasse 4–6
-
Rolle: Grosskernrolle mit gutem Bremssystem
-
Schnur: Schwimmschnur (floating line), WF-Profil
-
Leader & Tippet: Fluorocarbon 9’12 ft, 4X bis 6X
-
Muster: Elk Hair Caddis, Nymphe (Goldkopf), CDC Emerger
Bekleidung
-
Wathose (z. B. Vision ATOM oder KOSKI)
-
Watjacke mit Taschen & D-Ring
-
Rutschfeste Watschuhe (Filz oder Vibram)
5. Bewilligung und Etikette
-
Tages- oder Jahreskarte bei Kanton oder Online-Plattform (z. B. Hejfish)
-
C&R ist verbreitet, aber nicht überall Vorschrift
-
Respektiere Natur & Landbesitzer, vermeide Lärm & Abfall
6. Tipps für den perfekten Angeltag
-
Früh aufstehen: Morgendämmerung ist Beisszeit
-
Schleichen statt stapfen: Sichtfischen erfordert leises Bewegen
-
Fliege wechseln: Bei Null-Kontakt nach 20–30 Min. wechseln
7. Lokale Shops & Kurse
Bob’s Flies (Graubünden) bietet:
-
Qualitätsausrüstung für Fliegenfischer (Ruten, Wathosen, Zubehör)
-
Online-Shop mit schneller Lieferung in die Schweiz
Fazit
Fliegenfischen in der Schweiz ist mehr als ein Hobby – es ist ein Naturerlebnis. Mit der richtigen Ausrüstung, Ortskenntnis und Respekt vor der Umwelt kannst du unvergessliche Tage am Wasser verbringen. Ob du nun alleine unterwegs bist oder mit Guide: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, die Schweizer Gewässer zu erkunden.
Tight Lines!
Tipps
- Du willst das alles in der Praxis lernen? Dann schau dir unsere Kurse & Guidings an!
- Oder mit den richtigen Fliegenmustern selbständig unterwegs? Hier findest du Top 10 Empfehlungen für Schweizer Gewässer